4 Ideen für deine Mitmach-Aktion auf Instagram + Anleitung zur Umsetzung

Instagram ist eine soziale Plattform und lebt vom Austausch untereinander. Interaktionen und Engagement sind super wichtig auf Instagram und werden entsprechend mit mehr Reichweite belohnt. Um wirklich Interaktion zu fördern, solltest du aber etwas mehr machen als nur in der Caption zu schreiben: „Schreib mir einen Kommentar“ oder „Like das Bild, wenn es dir gefallen hat“. Mache stattdessen etwas, das deinen Followern Spaß macht und aktive Beteiligung gefragt ist.
Eine Mitmach-Aktion ist ein Happening auf deinem Account, welches du nutzen kannst, um deine Community zu stärken, Traffic auf deinen Account zu bekommen und dein Business zu vermarkten. Damit schaffst du im besten Fall eine win-win-Situation.
Deine Community kann sich und ihre Produkte vorstellen, und sich gegenseitig vernetzen. On top bekommst du unter deinen Beiträgen Interaktion und steigerst deinen Bekanntheitsgrad.
Du bekommst in diesem Blogartikel 4 Ideen für Mitmach-Aktionen, die du direkt auf deinem Account umsetzen kannst. Lies den Artikel unbedingt zu Ende, denn dort bekommst du noch wichtige Tipps, was es bei der Umsetzung unbedingt zu beachten gibt.
1. Die „Vorstellungsrunde“
Auf deinen Account siehst du ständig neue Gesichter, die dich ganz frisch entdeckt haben und noch nichts über dich wissen. Stell dich deiner Community im Beitragstext vor und rege gleichzeitig dazu an, sich auch vorzustellen. So lernt sich deine Community auch untereinander kennen und deine Follower haben die Möglichkeit, sich auch mit Gleichgesinnten zu vernetzen.
Was bringt es? Solche Vorstellungsrunden stärken das Community-Gefühl und geben dir viele wichtige Infos über deine aktiven Follower, z. B. wo diese herkommen oder welche Themen sie beschäftigen. Deine Community kann sich untereinander vernetzen und du kannst dich deinen neuen Followern vorstellen und damit dein Personal Branding verstärken. Eine Win-Win Aktion also!
Als Inspiration findest du hier einen Post zu meiner „Vorstellungsrunde“ auf Instagram.

Caption Idee:
„👋🏻 Hi, ich bin ____ – und WER BIST DU?
Es sind viele neue Menschen auf dieses Profil gekommen, sodass ich mich auch hier nochmal allen neuen Gesichtern vorstellen möchte.
🙋🏼♀️ Ich bin ___, ___ Jahre alt, und komme aus ___. Hier auf meinem Instagram Account erwartet dich Content zu___.
👉🏻 Und jetzt zu dir: Wie heißt du? Wo lebst du? Was gibt es auf deinem Account?
Ich freue mich dich kennenzulernen, Grüße ___ „
2. Die „Schwarmintelligenz“
Nutze die Vielfalt deiner Community und bündle gesammeltes Wissen an einem Ort. Frag deine Community nach ihren Ideen und Empfehlungen, z. B. für Buchtipps, Lieblings-Apps, Tipps zu einem bestimmten Thema oder einfach anderen inspirierenden Accounts. Stelle dazu z. B. deine 6 Top Apps vor und fordere dann deine Community dazu auf, ihre Tipps in die Kommentare zu schreiben.
Was bringt mir das, Kathy? Durch die Beiträge deiner Community entsteht eine wertvolle Sammlung, die deine Follower abspeichern können, um immer wieder darauf zuzugreifen. Du verstärkst deinen Experten-Status zu einem bestimmten Thema und gibst deiner Community die Möglichkeit, das gleiche zu tun.
Tipp: Speichere dir diesen Post ab und gib ihn deiner Community als Tipp mit.
Als Inspiration findest du hier eine „Schwarmintelligenz“-Aktion auf meinem Account.

Caption Idee:
„Die Community Tipp 💡 – Sammlung
Das sind meine Top/Empfehlungen für ___ . (kurze Beschreibung).
Jetzt bist du gefragt:
👉🏻 Was sind deine Top/Empfehlungen? Schreibe es in die Kommentare und lies dir auch die anderen durch.
Ich bin schon gespannt, Grüße ___ „
Geschenk für dich:
9 kostenlose Design-Vorlagen für Infografiken
3. Die „Like-Time“
Die Like-Time ist eine Community-Aktion, bei der sich alle Teilnehmer durch Interaktion (Likes) auf Instagram pushen. Jeder bekommt gerne Likes. Bei dieser Mitmach-Aktion schenken sich deine Follower gegenseitig Likes auf die letzten 3 Bilder und unterstützen sich damit untereinander. Der Instagram-Algorithmus liebt Interaktion und spielt Beiträge mit besonders vielen Likes oder Kommentaren bevorzugt aus.
Was bringt mir das, Kathy? Diese Mitmach-Aktion bringt keinen direkten Mehrwert für dein Thema, sondern dient vor allem deiner Community als Spaß. Und wer weiß, vielleicht entdeckst du ja auch ein paar interessante Accounts?
Als Inspiration findest du hier einen Post von der Like-Time auf meinem Account.

Caption Idee:
„Lasst uns gegenseitig auf Instagram unterstützen und ein paar Likes verschenken💛
👉🏻 Hinterlasse einen Kommentar unter dem Post, der die Worte „Bin dabei“ oder „Ich mach mit“ enthält
👉🏻 Gehe die anderen Kommentare durch und verteile Likes bei mind. 3 der teilnehmenden Accounts, schreibe „erledigt“ o. Ä. unter die entsprechenden Kommentare
👉🏻 Wenn jemand unter deinem Kommentar „erledigt“ schreibt, dann geh auf ihren Account und like zurück
Ich freue mich, wenn du dabei bist. Grüße ___ „
💡 Tipp: Schreibe nicht unter jeden Post „erledigt“, sondern varriiere mit „done“ oder „fertig“. Sonst kann es sein, dass Instagram dich temporär blockiert.
4. Die „Promotion“
Auch wenn das Sprichwort etwas anderes besagt, stinkt Eigenwerbung nicht, sondern ist unglaublich wichtig. Trotzdem fällt es vielen schwer, über das eigene Angebot zu sprechen. Biete deiner Community mit deiner „Promotion“-Mitmach-Aktion eine Plattform, um ihr Angebot zu zeigen und Werbung zu machen.
Was bringt mir das, Kathy? Deine Community kann ihre Produkte ohne schlechtes Gewissen vermarkten und dadurch sichtbar werden. Auch dir selbst bringt diese Aktion nicht nur Interaktion, sondern auch eine tolle Plattform, dich und deine eigenen Produkte zu vermarkten.
Idee: Stelle dein eigenes Freebie vor und lasse deine Community mit ihren Freebies kommentieren.

Caption Idee:
„Promote heute dein ___!
Kennst du eigentlich schon mein ___ Angebot? Dabei erwartet dich ___ (kurze Beschreibung).
Hast du auch ein ___?
👉🏻 Promote dich und dein ___ in den Kommentaren
👉🏻 Entdecke tolle neue ___ Angebote
Ich bin schon gespannt, Grüße ___ „
Entdecke mehr...
Über 600+ Design-Vorlagen und Kurse im Shop
3 Tipps: So wird deine Mitmach-Aktion zum Erfolg!
1. Wähle den richtigen Zeitpunkt
Überlege dir vorab ganz genau, wann du deine Mitmach-Aktion starten willst. Wähle einen Tag aus, an dem deine Follower auch Zeit haben mitzumachen. Besonders beliebt ist der Sonntag. Bei der Wahl des Tages, solltest du auch deinen eigenen Kalender berücksichtigen. Mitmach-Aktionen bedeuten oft auch mehr Nachrichten und Fragen von deiner Community. Sorge also dafür, dass du genügend Zeit hast während deine Aktion läuft.
Tipp: Mache einfach in der Story eine Umfrage, welcher Tag deiner Community am besten passt.
Manchmal macht es Sinn eine Mitmach-Aktion auch zeitlich zu begrenzen. Plane vorab, wie lange deine Aktion laufen soll und schreibe ggf. in den Beitragstext einen Hinweis über die Laufzeit.
2. Wähle ein passendes Content-Design
Wähle als Beitragsbild eine ansprechende Verpackung, die zu deiner Aktion passt. Wenn du z. B. eine Vorstellungsrunde machst, eignet sich am besten ein Foto von dir.
Tipp: Erstelle einen Karussellpost mit mindestens 2 Bildern und füge ein Design mit allen Informationen zur Aktion hinzu (so ähnlich wie in den Beispielen oben).
Denke bei deiner Caption daran, strukturiert zu gliedern und die Aktion nochmal kurz zu erklären.
3. Promote deine Aktion
Kündige deine Aktion vorher an, z. B. mit einem Countdown-Sticker in deiner Insta-Story.
Mache am Aktionstag eine passende Story, in der du erklärst, was hinter der Aktion steckt und wie man mitmachen kann. Und vergiss nicht, den Aktions-Post unbedingt in deiner Insta-Story zu teilen.
Das solltest du dir merken:
Durch Mitmach-Aktionen förderst du Interaktion und dein Bekanntheitsgrad steigert sich.
Wähle für deine Mitmach-Aktion einen Tag, an dem deine Follower Zeit haben mitzumachen.
Wähle als Beitragsbild eine ansprechende Verpackung und strukturiere deine Caption.
Kündige deine Aktion unbedingt vorher an und erkläre, was dahinter steckt und wie man mitmachen kann.
Los geht’s mit deiner Mitmach-Aktion!
Ich hoffe, die Tipps haben dir geholfen und dich dazu inspiriert, eine Mitmach-Aktion zu starten.
Du hast eine Frage zu Canva, dem Thema Content-Design oder einen Wunsch für einen Blogartikel? Dann freue ich mich von dir zu hören. Schreibe mir gerne eine Nachricht über Instagram auf @kathy.ursinus

Die ultimative Abkürzung, wenn du direkt starten willst:
Um dein Content-Design auf's nächste Level zu bringen, schau dich gerne im Shop um.
Dort findest du verschiedene Kurse rund um das Thema Content-Design mit Canva. Außerdem warten dort über 600 fertige Design-Vorlagen auf dich, die du nur noch an dein Branding anpassen und mit deinen Inhalten befüllen brauchst.
Blogartikel
Du willst mehr? Lese weiter…
Meine 6 Monate Social Media Pause und Comeback + konkrete Anleitung für dich
Meine 6 Monate Social Media Pause und Comeback + konkrete Anleitung für dich Die ständige Präsenz auf Social Media kann auf Dauer ganz schön anstrengend sein - findest du auch? Wie wäre es mal mit einer Pause? Einfach durchatmen, um wieder neue Kraft und Ideen zu...
14 neue Canva Updates, die du kennen musst – Stand Sommer 2022
14 neue Canva Updates, die du kennen musst - Stand Sommer 2022Das Design Tool Canva hat dieses Jahr schon so viele Updates rausgebracht, dass es gar nicht so leicht ist, einen Überblick zu behalten. Besonders für den Bereich Video und Organisation, hat sich Canva neue...
Anleitung: Freigestelltes Foto mit farbiger Umrandung in Canva erstellen
Anleitung: Freigestelltes Foto mit farbiger Umrandung in Canva erstellenEin absoluter Design Trend sind momentan freigestellte Fotos, die farbig umrandet sind. Vielleicht hast du dies auch schon auf Websiten oder Instagram gesehen und dich gefragt: "Wie erstelle ich...

#designmitkathy
Hola ich bin Kathy und Expertin für kreatives Content-Design. Seit 2021 bin ich auch offizieller Canva Creator und Expert. Ich zeige dir, wie du deinen Content im Online-Business ganz einfach schön verpacken kannst und damit deine Kund:innen begeisterst!
Bisher habe ich mit meinen Design-Vorlagen für Canva über 4000 glücklichen Kund:innen einen Einstieg in das Thema Content-Design mit Canva ermöglicht.
Hier und auf meinem Instagram-Kanal @kathy.ursinus findest du jede Menge Inspiration und Wissenswertes zu den Themen Content-Design, Online-Produkte und Canva.