6 Beispiele, wie du Canva Designs in deinem Online-Business nutzen kannst

Das kostenlose Design-Tool Canva* ist eines meiner absoluten Lieblings-Tools in meinem Business. Der große Pluspunkt: Mit Canva können einheitliche Designs für verschiedenste Kanäle und Anwendungen erstellt werden.
Du fragst dich, ob es sich lohnt, sich in Canva einzuarbeiten oder du weißt momentan gar nicht, wofür du Canva brauchen könntest?
Heute zeige ich dir an sechs Beispielen aus meinem eigenen Business, wo du Canva Designs einsetzen kannst, um deinen Content clever zu verpacken und Kund:innen sowie Interessent:innen zu begeistern.
1. Website-Design
Wenn du dich, wie ich, selbst um deine Website kümmerst, weißt du sicherlich, dass du dort an verschiedenen Stellen die Möglichkeit hast, diese durch Bilder und Grafiken zu gestalten.
Statt einfacher Fotos nutze ich auf meiner Website an vielen Stellen Canva Designs, um Texte aufzulockern und das Design an mein Branding anzupassen.
Zum Beispiel sind alle Bilder auf meinem Blog und den Verkaufsseiten meiner Produkte mit Canva erstellt.

2. Instagram-Design
Auf Instagram sind gute Grafiken und Bilder besonders wichtig. Mit Canva Designs hast du die Möglichkeit, deinen Mehrwert direkt sichtbar zu machen.
Ich persönlich erstelle alle meine Instagram Designs, z. B. Feed Posts, Story Beiträge und vieles mehr, direkt in Canva.
Hier achte ich besonders auf ein einheitliches Branding bei meinen Designs, damit der Feed übersichtlich und strukturiert bleibt. Die Follower sollen genau wissen: „Ahh, das ist von Kathy!“

Geschenk für dich:
9 kostenlose Design-Vorlagen für Infografiken
3. Onlinekurs-Design
Bei Online-Produkten, vor allem Onlinekursen, kommt es nicht nur auf den Inhalt an, sondern auch auf die Verpackung.
Ein ansprechendes Design wertet den Content auf, schafft eine gute Lernumgebung, führt den Kursteilnehmer clever durch den Kurs und verpackt den Inhalt optimal.
Auch für das Content-Design meiner Online-Produkte und Onlinekurse nutze ich Canva Designs. Diese lockern den Kurs optisch auf und sorgen für Wiedererkennungswert.

4. Booklet-Design
Ob als Workbook zum Onlinekurs oder als Freebie: Vermutlich hast auch du bereits das ein oder andere Booklet für dein Business erstellt.
Du ahnst es vermutlich schon: Auch für die Erstellung meiner Workbooks und E-Books nutze ich Canva.
So kann ich den Text direkt strukturieren, Felder zum Ausfüllen einfügen und die Seiten visuell ansprechend gestalten.
Die fertigen PDFs gibt es dann zum Herunterladen und Ausdrucken oder ich mache sie mit wenigen Klicks digital beschreibbar.

5. Newsletter-Design
Um mit deinem Newsletter im Postfach nicht unterzugehen und aus der Menge hervorzustechen, kann gutes Content-Design den entscheidenden Unterschied machen.
In meinen E-Mails findest du Canva Designs als Header und Footer-Elemente. So bekommen meine E-Mails einen Wiedererkennungswert und werden optisch zum Hingucker.
Dabei achte ich immer besonders darauf, dass die Elemente auch mobil gut aussehen und alles gut erkenn- und lesbar bleibt.

Probiere es aus
Teste Canva Pro jetzt 45 Tage kostenlos!
6. Pinterest-Design
Ähnlich wie auf Instagram ist es auch bei Pinterest extrem wichtig, dass deine Inhalte auf den ersten Blick überzeugen. Auch dafür kannst du Canva Designs nutzen.
Ich erstelle alle Pins und sonstigen Grafiken für Pinterest direkt in Canva. Dabei bleibe ich meinem Branding treu. Meist erstelle ich mehrere Pins zu einem Beitrag in unterschiedlichen Stilen.
So kann ich mehr Menschen mit meinem Content ansprechen und auch direkt auswerten, welche Designs besonders gut ankommen.

Was du dir unbedingt merken solltest:
Damit der Feed strukturiert bleibt, achte ich bei der Erstellung meiner Instagram Designs auf ein einheitliches Branding.
Statt einfacher Fotos nutze ich auf meiner Website an manchen Stellen Canva Designs, um Texte aufzulockern.
Content-Design mit Canva lockert meine Online-Kurse optisch auf und sorgt für Wiedererkennungswert.
In meinen E-Mails findest du Canva Designs als Header und Footer-Elemente. So werden E-Mails optisch zum Hingucker.
War ein guter Tipp für dich dabei?
Wie du siehst, ist Canva in meinem Business ein absolutes Allrounder-Tool und für mich absolut nicht mehr wegzudenken. Ich hoffe, du konntest dir eine Idee mitnehmen, wofür du Canva Designs verwenden kannst.
Du hast eine Frage zu Canva oder einen Wunsch für einen Blogartikel? Ich freue mich von dir zu hören. Schreibe mir gerne eine Nachricht über Instagram auf @kathy.ursinus

Die ultimative Abkürzung, wenn du direkt starten willst:
Um dein Content-Design auf's nächste Level zu bringen, schau dich gerne im Shop um.
Dort findest du verschiedene Kurse rund um das Thema Content-Design mit Canva. Außerdem warten dort über 600 fertige Design-Vorlagen auf dich, die du nur noch an dein Branding anpassen und mit deinen Inhalten befüllen brauchst.
Blogartikel
Du willst mehr? Lese weiter…
14 neue Canva Updates, die du kennen musst – Stand Sommer 2022
14 neue Canva Updates, die du kennen musst - Stand Sommer 2022Das Design Tool Canva hat dieses Jahr schon so viele Updates rausgebracht, dass es gar nicht so leicht ist, einen Überblick zu behalten. Besonders für den Bereich Video und Organisation, hat sich Canva neue...
Anleitung: Freigestelltes Foto mit farbiger Umrandung in Canva erstellen
Anleitung: Freigestelltes Foto mit farbiger Umrandung in Canva erstellenEin absoluter Design Trend sind momentan freigestellte Fotos, die farbig umrandet sind. Vielleicht hast du dies auch schon auf Websiten oder Instagram gesehen und dich gefragt: "Wie erstelle ich...
16 Suchbegriffe für passende Templates in Canva für digitale Produkte
16 Suchbegriffe für passende Templates in Canva für digitale ProdukteDu erstellst digitale Produkte, wie ebooks, Workbooks, Onlinekurse oder gibst Workshops? Dann wird dir dieser Blogartikel, die Erstellung deiner Inhalte wesentlich erleichtern! Das kostenlose Design...

#designmitkathy
Hola ich bin Kathy und Expertin für kreatives Content-Design. Seit 2021 bin ich auch offizieller Canva Creator und Expert. Ich zeige dir, wie du deinen Content im Online-Business ganz einfach schön verpacken kannst und damit deine Kund:innen begeisterst!
Bisher habe ich mit meinen Design-Vorlagen für Canva über 4000 glücklichen Kund:innen einen Einstieg in das Thema Content-Design mit Canva ermöglicht.
Hier und auf meinem Instagram-Kanal @kathy.ursinus findest du jede Menge Inspiration und Wissenswertes zu den Themen Content-Design, Online-Produkte und Canva.