CANVA
4 smarte Hacks für die Erstellung von Designs mit CANVA
Ein solches Allround-Tool ist natürlich sehr umfangreich und am Anfang schwer zu überblicken. Auch ich habe viele hilfreiche Funktionen erst nach längerer Nutzung entdeckt. Da Canva außerden stetig weiterentwickelt wird, gibt es auch immer wieder neue Features, die es zu entdecken gilt und die die das Erstellen schöner Designs noch einfacher machen.
Ich möchte heute mit dir 4 smarte Hacks für die Erstellung von Instagram-Designs mit Canva teilen. Egal, ob du kompletter Canva-Neuling bist oder dich schon recht gut auskennst, ich bin sicher, es ist auch etwas für dich dabei.
1. Hintergrund von Fotos freistellen
Wer kennt das nicht? Da gibt es schon mal ein schönes Foto, aber der Hintergrund ist viel zu unruhig, passt nicht zum Branding oder ist einfach nicht schön. Da wäre es doch schön, das Foto mit nur einem Klick vom Hintergrund freizustellen. Lange Zeit habe ich dafür extra Programme und Seiten genutzt, was Zusatzaufwand bedeutet hat und oft auf Kosten der Bildqualität ging. Aber diese Zeiten sind jetzt vorbei.
Denn inzwischen lassen sich in der Pro-Version von Canva ganz einfach per Klick Fotohintergründe entfernen. Wenn du bisher einen kostenlosen Canva-Account hast, kannst du die Pro-Version inkl. aller Funktionen für 30 Tage kostenlos testen.
So geht’s: Klicke auf dein Foto und dann auf “Effekte”. Der “Background Remover” lässt den Hintergrund deines Bildes per Klick verschwinden. Zugegeben, das Ergebnis ist nicht immer perfekt, aber für Social Media absolut ausreichend.
2. Farben im ganzen Design gleichzeitig verändern
Ich mag Canva besonders gerne, weil es dort die Möglichkeit gibt, mit Design-Vorlagen zu arbeiten. Wie du vielleicht weißt, habe ich selbst inzwischen auch schon mehrere Design-Vorlagen erstellt. Um die Vorlagen an das eigene Branding anzupassen, kann man die einzelnen Elemente markieren und die Farbe verändern. Je nachdem, wie viele Vorlagen und Elemente das sind, kann das in ganz schön viel Arbeit enden.
Genau hier setzt mein zweiter Canva-Hack an. Denn seit einiger Zeit ist es in Canva möglich, im gesamten Dokument eine Farbe durch eine andere zu ersetzen. So kann man jetzt ganz einfach alle Design-Vorlagen in einem Dokument mit wenigen Klicks direkt dem eigenen Branding anpassen.
So geht’s: Klicke auf ein Element in der Farbe A, die du ändern möchtest. Suche dir jetzt eine neue Farbe B aus. Links unter den Farbpaletten wird dir jetzt angezeigt “Alle ändern”. Wenn du hier den Haken setzt, bekommen automatisch alle Elemente mit Farbe A stattdessen die neue Farbe B.
Hole dir 4 kostenlose Design-Vorlagen für deinen nächsten Instagram Post!
3. Ähnliche Design-Elemente finden
In Canva gibt es tausende von Elementen, die du deinen Designs hinzufügen kannst. Da kann es schon eine Herausforderung sein, das richtige Element zu finden. Damit meine Designs stimmig werden, suche ich auch immer nach Elementen, die vom Stil ähnlich oder sogar gleich sind.
Auch dafür gibt es jetzt eine ganz neue Funktion in Canva, die ich schon sehr zu schätzen gelernt habe. Denn Canva zeigt jetzt automatisch ähnliche Designs an und erspart mir dadurch viel Zeit, die ich vorher auf der Suche nach geeigneten Elementen verbracht habe.
So geht’s: Klicke auf ein Element, das dir gefällt und automatisch werden dir darunter ähnliche Designs angezeigt. Durch Klick auf “Alle anzeigen” kannst du die Anzeige erweitern.
Übrigens: Der Suchbegriff im Beispiel ist “Social Media”
4. Coole Effekte für deine Schrift
Gerade für Social-Media-Posts ist die Schrift auf einem Design oft das zentrale Element und dient dazu, die Aufmerksamkeit der Nutzer auf das Design zu lenken. Deshalb ist es hier oft sinnvoll, die Schrift möglichst auffällig zu gestalten und hervorzuheben.
Dafür bietet Canva verschiedene Möglichkeiten, deine Schrift zum echten Eyecatcher zu machen. Du kannst dir entweder aus den vorgeschlagenen Schriften eine aussuchen, die dir gefällt, oder du hinterlegst deine eigene Schrift mit Effekten.
So geht’s: Klicke auf deine Schrift und wähle dann oben rechts “Effekte” aus. So kannst du deinen Text zum Beispiel mit Schatten hinterlegen oder als Neon-Schrift anzeigen lassen. Bei den Effekten kannst du jeweils noch verschiedene Einstellungen vornehmen, wie z.B. die Intensität oder die Farbe. Achte dabei darauf, dass die Schrift nicht nur gut aussieht, sondern auch lesbar bleibt.
War ein smarter Tipp für dich dabei?
Das waren meine vier Lieblingshacks für Canva, mit denen ich jeden Tag ganz smart Zeit sparen kann. Wie ich diese Hacks finde? Durch Ausprobieren. Dadurch, dass ich fast täglich Canva nutze, fallen mir neue Funktionen meistens sehr schnell auf und dann teste ich die gleich mal aus. Ich kann dir auf jeden Fall verraten: Es gibt richtig viele coole Hacks für Canva und ich werde sie alle mit dir teilen.
Du hast eine Frage zu Canva oder einen Wunsch für einen Blogartikel? Ich freue mich von dir zu hören. Schreibe mir gerne eine Nachricht über Instagram auf @kathy.ursinus
Die ultimative Abkürzung, wenn du direkt starten willst:
Ich habe dir insgesamt über 600 fertige Design-Vorlagen erstellt, die du nur noch an dein Branding anpassen und mit deinen Inhalten befüllen brauchst. So kannst du in wenigen Klicks fertige Instagram-Posts erstellen.
Egal, ob für Infografiken, für dein Marketing oder thematisch passende Sets für dein Business, hier wirst du garantiert fündig.
Blogartikel
Du willst mehr? Lese weiter…
Instagram Link in Bio geschickt nutzen – Erstelle deine eigene Linkpage mit Canva
CANVAInstagram Link in Bio geschickt nutzen - Erstelle deine eigene Linkpage mit CanvaImmer wieder sieht, hört und liest man auf Instagram "Link in Bio". Das ist der Hinweis auf den Link im Instagram Profil und damit für alle Instagram-Nutzer:innen mit weniger als...
So erstellst du mit Canva ein Mock-up für deine Online-Produkte + 3 Design-Ideen
CANVASo erstellst du mit Canva ein Mock-up für deine Online-Produkte + 3 BeispieleDigitale Produkte wie E-Books, Hörbucher oder auch Online-Kurse werden immer beliebter und sind aus dem Online-Business kaum wegzudenken. Dabei haben Online-Produkte im Vergleich zu...
Schöne CANVA Elemente finden: 27 Suchbegriffe + Design Beispiele
CANVASchöne CANVA Elemente finden: 27 Suchbegriffe + Design BeispieleEs gibt unzählige Elemente in Canva*, um deine Designs zu pimpen. Leider ist es macnhmal gar nicht so einfach, die wirklich schönen Elemente auch zu finden. Damit du nicht mehr lange suchen musst,...
Hola ich bin Kathy und Expertin für kreatives Content-Design. Ich zeige dir, wie du deinen Content ganz einfach schön verpacken kannst und damit deine Kunden begeisterst! Egal, ob Instagram-Post oder Onlinekurse: Es ist wichtig, deine Produkte und Inhalte schön zu präsentieren.
Deshalb findest du hier und auf meinem Instagram-Kanal @kathy.ursinus jede Menge Inspiration und Wisssenswertes zum den Themen Content-Design, Instagram, Online-Produkten und Canva.