7 Schritte: Von der Idee bis zum fertigen digitalen Produkt

Jetzt mal Butter bei die Fische: Ideen für coole Produkte gibt es wie Sand am Meer. Aber die beste Idee bringt nichts, wenn du sie nicht umsetzt und dein geiles Produkt nicht in die große weite Welt rauslässt.
Glaub mir: Wenn du den Dreh raus hast, ist der Weg zum fertigen Produkt mit viel Spaß und Leichtigkeit verbunden. Und das Beste: Mit der Zeit wirst du schneller und routinierter. Denn früher oder später macht es einfach Klick.
Als ich mein erstes digitales Produkt erstellt habe, hat jeder Schritt viel länger gedauert als heute. Mittlerweile habe ich selbst 25 Produkte erstellt und über 200 Kunden bei der Erstellung unterstützt. Natürlich habe ich dadurch extrem viel gelernt und jedes Learning in die nächste Produkterstellung mitgenommen.
Routine is the key. Daher verrate ich dir heute meine 7 Schritte bis zum fertigen digitalen Produkt. Los geht’s!
1. Ideen sammeln
Alles beginnt mit dieser einen Idee in deinem Kopf. Brainstorme was das Zeug hält und notiere dir in dieser Phase unbedingt alle Ideen, Begriffe und Inhalte zu deinem Kursthema. Am besten offline auf einem Blatt.
Und ja, das kann auch chaotisch sein. Denn beim Brainstorming schreibst du kreuz und quer alles auf, was dir in den Kopf kommt.
Frag dich zunächst: Welche Probleme hat meine Zielgruppe? Welches Thema möchte ich vermitteln? Welche Form (Kurs, Workshop) passt am besten dazu?

Geschenk für dich:
9 kostenlose Design-Vorlagen für Infografiken
2. Inhalte strukturieren
Du hast was das Zeug hält Ideen aufgeschrieben. Jetzt solltest du unbedingt Struktur in das Brainstorming Ergebnis bringen. Verknüpfe deine Ideen thematisch miteinander und bringe die Inhalte in deine logische Reihenfolge. Das bedeutet bei einem Onlinekurs, dass du festlegst, welche Module und Kapitel einen roten Faden ergeben.
Deine Ideen fügen sich wie ein Puzzle und plötzlich siehst du das große Ganze. Glaub mir, das ist ein richtig geiles Gefühl!
Mein Tipp: Denke daran, dass dein Produkt die Transformation von A nach B deiner Kund:innen bewirken soll. Es ist eine „Problemlösung“.

3. Inhalte ausarbeiten
Jetzt wird es Zeit, deine Inhalte konkreter auszuarbeiten und das Ganze bei der Wurzel anzupacken. Der nächste Schritt ist also, die Skripte für Video Inhalte zu schreiben und Folien für Präsentationen zu erarbeiten.
Überlege dir bei deinen Inhalten, welche Form (Video, Text, PDF etc.) der beste Weg ist, damit deine Kund:innen das Wissen optimal aufnehmen können.
Wenn ich an diesem Punkt bin, arbeite ich im #tunnelita Modus. Das bedeutet, ich habe meinen kompletten Fokus auf bestmögliche Vorbereitung der Inhalte und arbeite mich immer tiefer in das Produkt ein.
Jetzt werde ich irgendwie eins mit der Produktidee!

4. Inhalte produzieren
Und … Action! Jetzt werden endlich die Kursinhalte produziert. Das bedeutet, ich drehe eine Menge Videos und Tutorials in einem Wisch ab. Auch erstelle ich alle nötigen begleitenden Kursmaterialen.
Zu den Inhalten zählen beispielsweise:
- Tutorials
- Video Content
- Audio Content
- Text Content
- Begleitendes Kursmaterial
- Workbooks

Entdecke mehr...
Über 600+ Design-Vorlagen und Kurse im Shop
5. Produkt aufsetzen
Jetzt werden die Inhalte auf einer Kursplattform wie z. B. Elopage zusammengefügt. Oder ein PDF Workbook direkt in Canva erstellt.
Auch geht es an die Erstellung einer Verkaufsseite. Alle für das Produkt relevanten Inhalte werden jetzt aufgesetzt. Ich überlege mir nochmal ganz genau, welchen Mehrwert mein Produkt den potenziellen Kund:innen bietet.
Der nächste Schritt: Die Erstellung von begleitenden E-Mails, die noch zusätzlichen Input zaubern.

6. Produkt testen
Bevor das neue Produkt an den Start geht, sollten alle Kaufprozesse ausgiebig getestet werden. Du möchtest deinen Kund:innen ja das bestmögliche Kurserlebnis bieten.
Ein Durchlauf mit Beta Testern bringt hilfreiches Feedback zu den Inhalten. So kannst du dir sicher sein, dass dir nicht entgeht und nochmal eine andere Perspektive gewinnen.
Du wirst schnell merken, wie wichtig ein Beta Test ist und noch ein letztes Mal an deinem Kurs feilen.
Danach weißt du: Dein Produkt ist bereit für die große weite Welt.

7. Produkt veröffentlichen
Der Startschuss ist gefallen. Endlich ist es soweit und du kannst dein Produkt mit ganz viel Konfetti raushauen! Jetzt kann der Launch deines Produkts so richtig beginnen und die Marketing-Trommel gerührt werden.
Falls du dazu noch guten Input brauchst, schau dir unbedingt den Blogartikel mit 5 Tipps für deinen erfolgreichen Produkt-Launch auf Instagram an.

Geschenk für dich:
9 kostenlose Design-Vorlagen für Infografiken
Das musst du dir merken:
Brainstorme und notiere dir unbedingt alle Ideen, Begriffe und Inhalte zu deinem Kursthema
Bringe Struktur in das Brainstorming Ergebnis und lege eine logische Reihenfolge fest
Arbeite die Inhalte konkret aus und überlege, mit welchen Materialien das Wissen optimal aufgenommen werden kann
Teste den Kaufprozess, um das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten
Mit Leichtigkeit zum fertigen Produkt
Ich hoffe, ich konnte dir mit meinen 7 Schritten zeigen, was bei der Produkterstellung alles dazugehört und dir damit einen effektiven Plan an die Hand geben. Jetzt bist nämlich du dran: Mach aus deiner genialen Idee Schritt für Schritt ein Spitzenprodukt. Here we go! Jetzt kennst du alle Schritte!

Die ultimative Abkürzung, wenn du direkt starten willst:
Um dein Content-Design auf's nächste Level zu bringen, schau dich gerne im Shop um.
Dort findest du verschiedene Kurse rund um das Thema Content-Design mit Canva. Außerdem warten dort über 600 fertige Design-Vorlagen für Instagram, die du nur noch an dein Branding anpassen und mit deinen Inhalten befüllen brauchst.
5 wichtige Schritte für mehr Selbstfürsorge als erfolgreiche(r) Unternehmer:in
5 wichtige Schritte für mehr Selbstfürsorge als erfolgreiche(r) Unternehmer:inSelbstständig zu sein, bedeutet für viele (örtliche) Freiheit und Gestaltungsspielraum des eignen Business. Doch es gibt auch einige Schattenseiten, wie der Druck alle Entscheidungen selbst...
14 neue Canva Updates, die du kennen musst – Stand Sommer 2022
14 neue Canva Updates, die du kennen musst - Stand Sommer 2022Das Design Tool Canva hat dieses Jahr schon so viele Updates rausgebracht, dass es gar nicht so leicht ist, einen Überblick zu behalten. Besonders für den Bereich Video und Organisation, hat sich Canva neue...
Anleitung: Freigestelltes Foto mit farbiger Umrandung in Canva erstellen
Anleitung: Freigestelltes Foto mit farbiger Umrandung in Canva erstellenEin absoluter Design Trend sind momentan freigestellte Fotos, die farbig umrandet sind. Vielleicht hast du dies auch schon auf Websiten oder Instagram gesehen und dich gefragt: "Wie erstelle ich...

#designmitkathy
Hola ich bin Kathy und Expertin für kreatives Content-Design. Seit 2021 bin ich offizieller Canva Creator. Ich zeige dir, wie du deinen Content ganz einfach schön verpacken kannst und damit deine Kunden begeisterst!
Bisher habe ich mit meinen Design-Vorlagen für Canva über 4000 glücklichen Kund:innen einen Einstieg in das Thema Content-Design mit Canva ermöglicht.
Hier und auf meinem Instagram-Kanal @kathy.ursinus findest du jede Menge Inspiration und Wissenswertes zum den Themen Content-Design, Instagram, Online-Produkten und Canva.